Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

die Schraube

  • 1 die Schraube anziehen

    1. арт.
    общ. затянуть винт, подтянуть болт
    2. предл.
    авт. затягивать болт, затягивать винт

    Универсальный немецко-русский словарь > die Schraube anziehen

  • 2 die Schraube lockern

    предл.
    авт. ослаблять болт, ослаблять винт

    Универсальный немецко-русский словарь > die Schraube lockern

  • 3 die Schraube nachziehen

    предл.
    авт. подтягивать болт, подтягивать винт

    Универсальный немецко-русский словарь > die Schraube nachziehen

  • 4 die Schraube überdrehen

    арт.
    перен. переборщить, перегнуть палку, перестараться

    Универсальный немецко-русский словарь > die Schraube überdrehen

  • 5 die Schraube anziehen

    затягивать болт, затягивать винт

    Deutsch-Russische Wörterbuch von Kraftfahrzeugen > die Schraube anziehen

  • 6 die Schraube lockern

    ослаблять болт, ослаблять винт

    Deutsch-Russische Wörterbuch von Kraftfahrzeugen > die Schraube lockern

  • 7 die Schraube nachziehen

    подтягивать болт, подтягивать винт

    Deutsch-Russische Wörterbuch von Kraftfahrzeugen > die Schraube nachziehen

  • 8 Schraube

    Schraube f =, -n тех. винт, болт
    eingepaßte Schraube притё́ртый болт
    linksgängige Schraube винт с ле́вой наре́зкой
    rechtsgängige Schraube винт с пра́вой наре́зкой
    die Schraube überdrehen перен. перестара́ться; переборщи́ть; перегну́ть па́лку
    Schraube f =, -n винт (су́дна, самолё́та), ав. тж. пропе́ллер
    Schraube f =, -n спорт. прыжо́к винто́м (в во́ду), толчо́к винто́м (во́дное по́ло), eine ganze Schraube по́лный поворо́т; eine halbe Schraube полуповоро́т
    Schraube f =, -n груб.: eine alte Schraube ста́рая ба́ба [карга́]
    eine verdrehte Schraube сумасбро́д (ка)
    eine Schraube ohne Ende разг. де́ло, кото́рому конца́ не ви́дно; каните́ль, до́лгая исто́рия
    in seinem Kopf [bei ihm] ist eine Schraube los [locker] разг. у него́ ви́нтика не хвата́ет
    aie Schrauben (fester) anziehen (кре́пче) закрути́ть га́йки
    die Schrauben lockern отпусти́ть во́жжи
    j-n in der Schraube haben держа́ть кого́-л. в тиска́х [в рука́х]

    Allgemeines Lexikon > Schraube

  • 9 Schraube

    БНРС > Schraube

  • 10 Schraube

    /
    1. < винт>: bei jmdm. ist eine Schraube los [locker]
    bei jmdm. fehlt eine Schraube у кого-л. винтика не хватает. Was hat er sich denn schon wieder ausgedacht, bei ihm muß doch eine Schraube locker sein.
    Emil putzt sein Auto seit Tagen. Ich glaube, bei ihm ist eine Schraube locker.
    Ich habe manchmal den Eindruck, daß bei ihm eine Schraube fehlt, alles, was er macht, ist Unsinn, die Schraube überdrehen закрутить гайки
    перегнуть палку. Mit seinen Forderungen ist er zu weit gegangen und hat die Schraube etwas überdreht, jmdn. in der Schraube haben держать кого-л. в тисках.
    2. карга, (старая) перечница. So eine alte [verdrehte] Schraube!
    Unsere Lehrerin war eine richtige alte Schraube, an allem hatte sie was auszusetzen.
    Unsere Waschfrau, die du so gerne als "alte Schraube" bezeichnetest, war früher sehr hübsch. Sie mußte aber sehr viel durchmachen in ihrem Leben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schraube

  • 11 Schraube

    винт. Bolzen болт. Holzschraube шуру́п. Luftschraube (возду́шный) винт. Schiffsschraube (гребно́й) винт. Sport прыжо́к винто́м. eine Schraube kmit Mutter винт [болт] с га́йкой. etw. mit Schrauben befestigen приви́нчивать /-винти́ть что-н. винта́ми [болта́ми шуру́пами]. eine Schraube ausführen Sprung выполня́ть вы́полнить прыжо́к винто́м eine Schraube Frau ста́рая карга́ <пе́речница>. etw. ist eine Schraube ohne Ende что-н. бесконе́чное де́ло, чему́-н. конца́ не ви́дно. jdn. in die Schraube nehmen зажиа́ть /-жа́ть в тиски́ кого́-н. bei jdm. ist eine Schraube locker у кого́-н. ви́нтика не хвата́ет

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schraube

  • 12 Schraube

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Schraube

  • 13 Schraube

    f <-, -n>
    1) винт; болт; шуруп

    éíne Schráúbe eindrehen [ánziehen*] — вкрутить [затянуть] винт

    Die Schráúbe hat sich gelóckert. — Винт разболтался.

    2) сокр от Schiffsschraube гребной винт (судна)
    3) сокр от Luftschraube воздушный винт, пропеллер
    4) спорт винт (в прыжках в воду)
    5) спорт сальто

    éíne Schráúbe óhne Énde разгбесконечное дело

    die Schráúben ánziehen* — закрутить гайки; оказывать давление на кого-л, требовать от кого-л определенных действий

    Универсальный немецко-русский словарь > Schraube

  • 14 Schraube

    Schráube f =, -n
    1. винт; болт

    lnke [rchte] Schr ube — винт с ле́вой [пра́вой] наре́зкой

    ingepaßte Schr ube — притё́ртый болт

    ine Schr ube mit M tter — болт с га́йкой

    die Schr ube nziehen* — затяну́ть винт; подтяну́ть болт
    2. ав., мор. винт
    4. са́льто прогну́вшись с поворо́том на 360° (гимнастика, акробатика)

    ine Schr ube hne nde разг. — не́что бесконе́чное, чему́ конца́ не ви́дно

    die Schr uben (f ster) nziehen* — (кре́пче) закрути́ть [подтяну́ть] га́йки

    ine verdr hte Schr ube разг. — ста́рая карга́ [пе́речница]

    bei ihm ist ine Schr ube lcker [los] фам. — у него́ ви́нтика не хвата́ет

    Большой немецко-русский словарь > Schraube

  • 15 die archimedische Schraube

    арт.

    Универсальный немецко-русский словарь > die archimedische Schraube

  • 16 eine Schraube ohne Ende

    ugs.
    (eine Angelegenheit, die zu keinem Abschluss kommt; eine endlose Angelegenheit)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > eine Schraube ohne Ende

  • 17 Schuh

    m. wissen, wo jmdn. der Schuh drückt знать, у кого что "болит", с чем неприятности. Ich weiß schon, wo ihn der Schuh drückt — er hat zuviel Schulden, umgekehrt wird ein Schuh daraus шутл. как раз наоборот. Umgekehrt wird ein Schuh draus: Erst die Schraube eindrehen und dann die Mutter draufsetzen! sich (Dat.) die Schuhe nach erw. ablaufen [abgelaufen haben] сбиться с ног в поисках чего-л. Nach dieser Zeitschriftennummer habe ich mir die Schuhe abgelaufen. Überall war sie vergriffen. sich (Dat.) etw. an den Schuhen abgelaufen haben испытать что-л. на собственном опыте. Wie diese Medizin wirkt, habe ich mir schon -längst an den Schuhen abgelaufen. Mir bekommt sie nicht.
    Wie ich ihn am besten dazu bringe, daß er zusagt, habe ich mir an den Schuhen [Schuhsohlen] abgelaufen, nicht in jmds. Schuhen stecken mögen не хотеть быть [оказаться] в чьей-то шкуре [в чьём-л. положении]. jmdm. etw. [die Schuld] in die Schuhe schieben сваливать что-л. [вину] на кого-л. Den Fehler, den Unfall, das Versagen des Motors, den Ausschuß schob er seinem Kollegen in die Schuhe.
    Obwohl er die Sache selbst verpatzt hat, hat er anderen die Schuld in die Schuhe geschoben.
    Um sich selbst aus der Sache herauszuhalten, schob er seinem Freund die ganze Schuld in die Schuhe, gut im Schuh stehen молод, быть красиво одетой. "Die Puppe steht doch gut im Schuh." — "Ja, sie sieht prima aus." einem die Schuhe ausziehen быть невыносимым. Dieser Straßenlärm fdie laute Musik, seine Selbstgefälligkeit, ihre politische Haltung, sein ewiges Stänkern] zieht einem die Schuhe aus!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schuh

  • 18 hängen

    1.:
    in seinen Kleidern hängen
    die Kleidung (der Anzug, der Mantel, die Jacke, die Hose) hängt an ihm [hängt ihm] am Leibe одежда на нём висит. Du hast ja mächtig abgenommen. Alles hängt dir am Leibe [Körper]. Warst du krank?
    Diesen Anzug darfst du nicht nehmen, du hängst direkt darin.
    2. an etw. hängen
    a) am Telefon [an der Strippe] hängen висеть на телефоне. Alle 10 Minuten hängt sie am Telefon.
    б) am Fenster hängen висеть на окнах. Stundenlang hängt sie am Fenster und beobachtet jeden, der vorbeigeht,
    в) am Fernseher hängen не отрываться от телевизора. Abends hänge ich nicht am [vor dem] Fernseher, ich gehe lieber aus.
    3.: an der Mauer [am Baum] hängen наехать на стену [на дерево]. Bei der Glätte kam sein Wagen auf die andere Fahrbahn und hing schließlich an einem Baum.
    4.: über Bord [dem Balkon, Brük-kengeländer] hängen свеситься через борт [балкон, перила моста].
    5.: alles, was drum und dran hängt всё прочее, всё добро, вся "музыка". Pack meinen Einkaufsbeutel aus! Alles, was drum und dran hängt, macht 20 Mark.
    Die Möbel und alles, was drum und dran hängt, kostet 1000 Mark.
    6. bei jmdm. hängen meppum. огран.
    а) не пользоваться у кого-л. уважением. Er hängt bei ihr, weil er zu sehr angibt,
    б) задолжать кому-л. Der Mieter hängt beim Hauswirt mit 550 Mark.
    7. beim jmdm. [irgendwo] hängen застрять где-л. Sie hingen lange bei ihren Freunden, kamen erst gegen Mitternacht zurück.
    Er hat nach der Arbeit immer in der Gaststätte gehangen.
    8.: da hängt er! фам. я тут!, я тут как тут! "Hanno, wo steckst du denn?" — "Hier hängt er!" — "Wo denn?" — "Auf dem Balkon!"
    9.: etw./jmd. hängt что/кто-л. повис(ло), отстал(о), застрял(о), не продвигается. Die Bauarbeiten hängen. Wann es hier weitergeht, weiß niemand.
    Der Prozeß [eine Partie Schach] hängt.
    Die Schraube hängt, sie läßt sich nicht weiter drehen.
    Wer weiß, ob dieser Schüler versetzt wird! Er hängt in allen Hauptfächern.
    Das ganze Jahr über war er faul wie die Sünde. Kein Wunder, daß er jetzt in Deutsch und Mathe hängt.
    10.: woran hängt's denn? что стряслось?, что случилось?, в чём загвоздка? "Mensch, Helmut, bist ja mitten auf der Straße steckengeblieben! Wo hängt's denn?" — "Weiß nicht, der Motor springt einfach nicht an."
    Ihr guckt ja so betroffen — wo hängt's denn?
    Wo hängt's denn? Soll ich dir vielleicht mit ein paar Mark aushelfen?
    11.: mit Hängen und Würgen с большим трудом, едва-едва, с грехом пополам. Er kam mit Hängen und Würgen durch die Prüfung.
    Stephan hat die Fahrschule gerade so mit Hängen und Würgen geschafft.
    Ich bin gerade noch mit Hängen und Würgen fertig geworden
    beinahe hätte ich den Zug nicht mehr gekriegt.
    12.: einen hängen haben быть пьяным [поддавши].
    13.:
    a) und wenn man mich hängt и пусть меня повесят. Und wenn man mich hängt. Ich werde ganz offen über die Arbeitsbummelei sprechen.
    Und wenn sie mich hängen. Ich gehe heute auch ohne Erlaubnis eine Stunde früher nach Hause als sonst.
    б) lieber lasse ich mich hängen пусть меня повесят, но чтобы я... Lieber lasse ich mich hängen, als daß ich meine Meinung über ihn aufgebe.
    14. sich an etw./jmdn. hängen перен. прицепиться к чему/кому-л. Wilhelm hängte sich dem Schiffsjungen an die Fersen.
    Der Rennfahrer hängt sich an das Hinterrad seines Vordermanns.
    Er hängte sich wie eine Klette auf Schritt und Tritt an das Mädchen.
    15. etw. an etw./jmdn. hängen посвятить что-л. чему/кому-л
    Geld, Zeit an ein Hobby hängen
    seine Liebe, Leidenschaft, sein Herz an jmdn. hängen
    sein halbes Leben an eine Illusion hängen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > hängen

  • 19 Kunst

    /
    1.: nach allen Regeln der Kunst как полагается, как следует, как надо. Der Vater hat den Jungen für seine Frechheiten nach allen Regeln der Kunst verdroschen.
    Zur Festveranstaltung wurde der Saal nach allen Regeln der Kunst ausgestattet.
    Er beherrscht jetzt das Einmaleins nach allen Regeln der Kunst.
    2.: die Schwarze Kunst шутл. печатное дело. Er hat sich jetzt wieder der Schwarzen Kunst zugewandt. Schließlich hat er ja auch mal Buchdruk-ker gelernt.
    3.: alle Künste (der Überredung, Verführung, Koketterie, Intrige) anwenden [versuchen] испробовать все возможные средства, пустить в ход всё. Ich werde alle Künste anwenden, um sie zum Mitkommen zu bewegen.
    Alle meine Künste, aus ihm einen anständigen Menschen zu machen, halfen nicht.
    Sie ließ alle ihre Künste spielen, um die frei gewordene Stelle zu bekommen.
    4.: die ganze Kunst besteht darin, daß... весь секрет [всё дело] в том, что... Die ganze Kunst besteht darin, daß man hier die Schraube festdreht. Dann läuft die Maschine wieder.
    Die ganze Kunst besteht darin, daß du jeden Handgriff so ausführst, wie ich es dir erklärt habe.
    5.: was macht die Kunst? как дела?, что нового?, что хорошего?, как поживаете? Na, was macht die Kunst? Ist jetzt mit deiner Frau wieder alles in Butter?
    Erzähl mal! Was macht die Kunst? Zu Hause alles gesund?
    6.:
    a) das ist Kunst! вот это да!, уметь надо!, приятно посмотреть! Wie sie so ruck-zuck alles übersetzt, was er sagt! Das ist Kunst!
    Wie der Ober so eine Menge Teller mit einem Mal tragen kann! Das ist Kunst!
    б) etw. ist Kunst что-л. ненатурально, искусственно, эрзац
    dieses Leder, der Wurstdarm, die Seide, das Fell ist Kunst,
    в) etw. ist keine Kunst что-л. легко, не стоит большого труда, пустяк, не проблема. Da hochzuklettern, ist doch keine Kunst!
    Für so einen kitschigen Film Karten zu kriegen, ist keine Kunst.
    Auf so eine krumme Tour zu guten Zensuren zu kommen, das ist doch keine Kunst!
    7.: am Ende der Kunst sein
    mit seiner Kunst zu Ende sein не знать, что (теперь) делать, как поступить. Ich bin mit meiner Kunst zu Ende. Vielleicht kriegst du es fertig, dem Jungen das Rauchen abzugewöhnen.
    Ich bin jetzt am Ende der Kunst. Es wird uns also nichts anderes übrigbleiben, als den Wagen (doch) zur Reparatur in die Werkstatt zu schaffen.
    8.: zeig mal deine Kunst покажи, на что ты способен.
    9.: die Kunst kommt von können искусство должно быть искусным, связано с мастерством (скрытая критика проще-лыжного примитива).
    10.: die Kunst geht nach Brot человек искусства материально зависим.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kunst

  • 20 loskriegen

    vt отделаться, "отвязаться" от кого/чего-л.
    оторвать, отодрать, вытащить, вызволить
    разделаться с кем/чем-л.
    "загнать" (продать). Den ganzen Winter kriege ich meine Erkältung nicht los.
    Hast du die Tapete von der Wand schon losgekriegt?
    Ich kriege die Schraube nicht los. Sie sitzt zu fest.
    Wie kann ich das hier nur loskriegen?
    Wir müssen erst unseren alten Wagen loskriegen, ehe wir uns einen neuen kaufen können.
    "Hast du dein vieles Obst aus dem Garten losgekriegt?" — "Ja! Ich habe es auf dem Markt verkauft."
    Der Besuch sitzt schon bald drei Stunden hier. Ich kriege ihn einfach nicht los.
    Er kriegt das Mädchen nicht los. Sie hängt wie eine Klette an ihm.
    Die jungen Kätzchen kriege ich nicht los. Was soll ich bloß mit ihnen anfangen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > loskriegen

См. также в других словарях:

  • Die Schraube überdrehen —   »Die Schraube überdrehen« bedeutet, [mit einer Forderung oder Ähnlichem] zu weit zu gehen: Die Gewerkschaften haben in den Tarifverhandlungen die Schraube überdreht …   Universal-Lexikon

  • Schraube (Mechanik) — Die Schraube (engl. screw, franz. torseur) ist ein hauptsächlich in der Mechanik der starren Körper verwendetes Konzept, das der Modellierung von mechanischen Aktionen, Geschwindigkeiten und anderer Größen dient. Auf dem Begriff der Schraube… …   Deutsch Wikipedia

  • Schraube, die — Die Schraube, plur. die n, Diminut. das Schräubchen, Oberd. Schräublein, ein Werkzeug zum Schrauben, d.i. ein mit Gewinden versehener Cylinder, welcher in eine dazu gehörige Mutter paßt, einen andern Körper durch Umdrehung des Cylinders mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schraube — die Schraube, n (Grundstufe) ein Bolzen mit Gewinde und Kopf, mit dem man z. B. zwei Bretter verbinden kann Beispiel: Er hat das Regal mit Schrauben befestigt. Kollokation: eine Schraube lockern die Schraube, n (Aufbaustufe) Antriebselement bei… …   Extremes Deutsch

  • Schraube (Verbindungselement) — Eine Schraube ist ein zylindrischer Stift oder Bolzen, der außen mit einem Gewinde versehen ist. Sie bildet zusammen mit einem Gegenstück mit Innengewinde (oft eine Mutter) ein Verbindungselement. Bei Schrauben mit Kopf dient die Ringfläche unter …   Deutsch Wikipedia

  • Schraube (Mathematik) — Dieser Artikel behandelt die Helix als spiralförmige Struktur, für weitere Bedeutungen siehe Helix (Begriffsklärung). Helix (grün) und hyperbolische Spirale (schwarz) Die Helix (Plural Helices, auch Schraube, Schraubenlinie, zylindrische Spirale… …   Deutsch Wikipedia

  • Schraube — Verbindungselement; Helix; zylindrische Spirale; Schraubenlinie; Wendel * * * Schrau|be [ ʃrau̮bə], die; , n: mit Gewinde und Kopf versehener [Metall]bolzen, der in etwas eingedreht wird und zum Befestigen oder Verbinden von etwas dient: die… …   Universal-Lexikon

  • Schraube — Eine Schraube drehen: sich anstrengen und doch nicht zum Ziel gelangen können. Die Redensart wird gebraucht, wenn man auf eine Antwort dringt und doch weder Ja noch Nein erhalten kann; bereits Luther verwendete sie in seinen ›Tischreden‹… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schraube — 1. Die Schraube muss zur Mutter passen. Die Russen: Wenn die Schraube weit ist, passt nicht die enge Mutter, und wenn die Mutter weit ist, passt nicht die enge Schraube. (Altmann V, 121.) 2. Je mehr man die Schraube zwingt, je leichter sie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Die Drehung der Schraube — The Turn of the Screw (deutsche Titel: Das Durchdrehen der Schraube, Die Drehung der Schraube, Schraubendrehungen, Bis zum Äußersten) ist eine Novelle von Henry James, die erstmals 1898 erschienen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Unschuldsengel — The Turn of the Screw (deutsche Titel: Das Durchdrehen der Schraube, Die Drehung der Schraube, Schraubendrehungen, Bis zum Äußersten) ist eine Novelle von Henry James, die erstmals 1898 erschienen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»